Regie: Kankuro Kudo
Japan | 2005 | 35mm | 124 Min. | OmeU
SA: 10.12.05 | 19:45 H Filmhaus
Kankuro Kudo, bekannt als Drehbuchautor von GO, PING PONG und ZEBRAMAN, stellt mit YAJI AND KITA: THE MIDNIGHT PILGRIMS seine erste Arbeit als Regisseur nach einem eigenem Drehbuch vor. Beginnt YAJI AND KITA noch als historischer Samuraifilm, lässt Kudo bald alle logischen und logistischen Hindernisse fallen, um sich den Bedürfnissen seiner Erzählung anzupassen. So schafft er es ganz nebenbei, mit seinen rasanten Schnittfolgen, bizarren Gesangseinlagen und einer surrealen Zeitfolge Luhrmans Reise durch die Zeit MOULIN ROUGE zur lahmen Ente zu degradieren. Doch der Reihe nach:
Kita, arbeitsloser und heroinsüchtiger Schauspieler und sein Geliebter Yaji (Popstar Tomoya Nagase), den seine Alpträume langsam aber sicher in den Wahnsinn treiben, suchen im historischen Edo (Tokio) dringend eine Kur gegen ihre Leiden. Abhilfe verspricht der Ise-Schrein, doch um dort hinzugelangen, müssen Furcht einflößende Aufgaben bestanden werden, wie zum Beispiel den stoischen Torwächter des Gasthauses zur Freude zum Lachen zu bringen. Bewaffnet mit nichts als ihren etwas fragwürdigen Talenten lassen die beiden nichts unversucht, um an ihr Ziel zu gelangen.
Basierend auf einem Klassiker der japanischen Literatur, der nach japanischem Selbstverständnis ohne hemmende Berührungsängste bereits zum Manga adaptiert wurde, schenkt uns Kudo einen wilden, anachronistischen Trip durch Zeit, Raum und Rausch. Sollten sich beim Betrachter Schwindelgefühle einstellen - Aspirin wird an der Kasse gereicht.